Donnerstag, 19. Dezember 2024

Der Frühstücksmann

 


Ich lag auf dem Rücken. Das hatte Gründe. In meinem linken Arm steckte eine Kanüle, und meinen Kopf hatte ich in eine halbwegs sinnvolle Lage auf das Kissen gelegt, weil ich ihn in den nächsten Stunden oder Tagen nicht verschieben wollte. Jede Umlagerung versetzte das Zimmer um mich herum in ein Kreisen und Wirbeln; meine Augen fanden nirgendwo einen Halt, und mein Mageninhalt wollte nicht bei mir bleiben. Ich befand mich in diesem Bett auf hoher See, unsichtbare Wellen schlugen über mir zusammen; da draußen musste irgendwo ein Orkan toben, den nur ich bemerkte. Wenn man seekrank ist, muss man sich flach legen und die Augen schließen. Die Position, in der ich mich befestigt hatte, war leicht nach rechts geneigt. Abgewandt vom Nachbarbett, das leer war, hin zur Tür, die ich nicht sehen konnte, weil sie sich hinter dem Schrank befand. Draußen war Hochsommer, drinnen war es heiß. Zwei Monate später würde feststehen, dass dies der heißeste Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen gewesen war. 

Meine Welt war auf kleines Format geschrumpft. Weißes Bettzeug, das Schnurren des Ventilators, im Augenwinkel ein Glas Wasser. In dieser Liliputwelt aber war meine Freude rasant gewachsen. Offenbar hatte sie sich vorher zwischen E-Mails, Laptop und Bücherbergen eingesperrt gefühlt. Das war wohl doch nicht so ganz ihre Welt, was mir erst jetzt auffiel. In der weißen Kargheit hatte sie Raum, sich zu entfalten. Die einzige Geste, zu der ich fähig gewesen wäre, war ein Wedeln der rechten Hand. Also nichts, was sie verscheucht hätte, und so ließ sie sich auf meiner Reglosigkeit nieder, freudig, wie das so ihre Art ist. Sie fand die Bläschen im Kanülenschlauch lustig und die plötzlich in mein Leben getretene Zwangsruhe erholsam. Sie vermisste nichts und verlangte nicht nach Abwechslung und Bespaßung.

Um acht Uhr kam der Frühstücksmann. 

Er öffnete die Tür, die ich nicht sah, und blieb lächelnd neben dem Schrank stehen, den Kopf leicht geneigt. Er war lautlos hereingeschwebt. Von draußen brach ein Lärmschwall in meine Stille, er zog die Tür schnell zu. Es gibt das professionelle Lächeln, das hier viele hatten, aber seins meinte mich: Es erreichte die Augen. Guten Morgen, sagte er, klappte den Flügeltisch über mein Bett und stellte das Tablett darauf. Behutsam. Mit ruhigen Bewegungen. Er hob die Glocke über zwei eingepackten Brotscheibchen, einem Stückchen Butter in Aluminium und einem Schälchen Marmelade. 

Überschaubar, sagte er. 

Aber es wird mir serviert, sagte ich.

Er hakte die Lieferung an mich auf seiner Karteikarte ab, studierte sie und sagte nebenbei: Sie bekommen heute eine Mitbewohnerin. Ich habe sie gerade unten gesehen. Eine junge Frau. Keine Dame.

Sie differenzieren, sagte ich.

Er lächelte. Er war, schätzte ich, Mitte, Ende fünfzig. Welches Schicksal oder welcher Entschluss hatte ihn zum Frühstücksmann im achten Stock der Universitätsklinik gemacht? Er sollte inmitten von Büchern leben, in einem Raum, der erfüllt war von klassischer Musik, vielleicht von Düften aus der Küche, die an ferne Länder denken ließen. Bevor er ging, blieb er neben dem Schrank stehen, sodass ich ihn sehen konnte, legte den Kopf auf die Seite und sagte lächelnd: Guten Appetit.

Gegen Mittag kam die Nicht-Dame. Sie riss die Tür auf, warf ihre Sachen auf das Bett und stellte den Ventilator auf die höchste Stufe. So eine Scheiße, knurrte sie. Ich könnte jetzt baden gehen, stattdessen haben die mich hier eingeliefert. Ich wäre auch lieber am See, sagte ich. Sie hörte mich gar nicht, sie hatte mich nicht einmal angesehen. Als ich zwei Tage später entlassen wurde, hatte sie immer noch kein Wort mit mir gewechselt.

Am nächsten Morgen um acht kam der Frühstücksmann.

Warum kommen Sie denn so spät? rief die Nicht-Dame. Ich muss los, ich habe eine CT. 

Sie drängte sich an ihm vorbei und warf die Tür hinter sich zu. Er stand noch immer neben dem Schrank, legte den Kopf auf die Seite und lächelte mich an. Er machte sehr klar, dass er dieser Frau nicht die Macht einräumte, sein Begrüßungs-Ritual zu stören. Dann drehte er das Tischchen über mich, stellte behutsam das Tablett darauf und hob die Glocke. Zwei frische Brötchen, zwei Scheiben Emmentaler, Marmelade, Butter. Sie hatten vegetarisch bestellt, sagte er, deshalb habe ich Käse gewählt.

Wir sahen einander an. 

Ich erkenne meinesgleichen, wenn ich ihm begegne. Dem Menschen, der keinen Smalltalk braucht, um zu kommunizieren. Der weiß, dass die wahre Begegnung zwischen zwei Menschen in Gesten und Blicken besteht, und dass man darüber kein Wort verlieren sollte.

Er hakte die Frühstückslieferung auf der Karteikarte ab und sagte nebenbei: Wenn Menschen krank sind, zeigen sie, wer sie wirklich sind. Aber das wissen Sie natürlich.

Die sozialen Masken fallen, sagte ich, und die Wut bricht heraus.
 
Und die Sanftheit, sagte er lächelnd. Aber das wissen Sie natürlich.
 
Erst jetzt fiel mir seine fahle Gesichtsfarbe auf. Sein Pullover hing formlos an ihm herab; sein Body Mass Index war vermutlich so unterirdisch wie meiner. Er blieb neben dem Schrank stehen, neigte den Kopf und lächelte. Dass er nicht "bis morgen" gesagt hatte, fiel mir erst am nächsten Tag auf, an dem eine Küchenhilfe die Tür aufriss und mein Tablett auf den Tisch am Fenster knallte.
 
Seine Sanftheit ist immer noch da.
 
**
 
Wenn Dir/Ihnen dieser Beitrag gefällt, freue ich mich über eine Spende (klick).

 

Freitag, 13. Dezember 2024

Margrit & MARGRIT


Nach dem Krieg lebten meine Mutter, mein Stiefvater und ich in einem Zimmer in einer alten Villa. Im ganzen Haus hatten sich solche nach dem Krieg Gestrandeten und Ausgebombten wie wir zusammengefunden. Zimmer an Zimmer, keine Bäder, Gemeinschafts-Toiletten auf dem Flur. Da schloss man sich einander an, man hatte ja ähnliche Schicksale. Meine Mutter wählte die Frau, die einen Stock über uns mit ihrem kleinen Sohn lebte. Frau Wende illustrierte Kinderbücher, und ich bekam von ihr Schätze, die, wie ich heute weiß, Belegexemplare waren: Bücher von Johanna Spyri, Bilderbücher und "Wir lesen die Uhr", das mich entzückte, weil auf dem Cover drehbare Zeiger aus Plastik waren. Am meisten liebte ich meine Anziehpuppe aus Pappe mit ihren Mäntelchen und Schühchen. Frau Wende entwarf auch Puppen für die Firma Schildkröt, und weil sie mich niedlich fand (ich war mal niedlich), dachte sie sich eine Puppe für mich aus und nannte sie Margrit.

Als die Puppe kam, war ich bitter enttäuscht. Sie hatte lange schwarze Zöpfe, aber ich hatte kein schwarzes Haar, und für Zöpfe war es zu dünn. Ich beklagte mich bei meiner Mutter mit den Worten: Das bin nicht ich. (Als Kind schon Zen praktiziert und erkannt, dass ein Abbild nicht die Sache selbst ist!) Trotzdem war ich aufgeregt und stolz, als MARGRIT im Schaufenster des örtlichen Spielwaren-Ladens saß.

Heute weiß ich, dass Ilse Wende-Lungershausen eine bekannte Illustratorin war, die unter anderem 1933 ein nationalsozialistisches Propagandabuch ihres Ehemannes Bernhard Wende illustriert hatte, aber das vertiefen wir hier nicht. 

Die Puppen wurden mit einem Booklet beworben, und als ich neulich in einer Kiste stöberte, die ich jahrelang nicht geöffnet hatte, tauchte es auf. Die Prosa, die meiner Puppe und mir angedichtet wurde, will ich euch nicht vorenthalten, weil sie ein Ausdruck ist für die Erziehung, der wir Nachkriegskinder unterworfen waren. Ja, das hier war ernst gemeint.

"Mein liebes Kind, was wünschst du dir
zum Weihnachtsfeste denn von mir?"
fragt Großmama die Silvia,
und gleich ist auch die Antwort da:
"Ein Schildkröt-Püppchen wär für mich
die höchste Freude sicherlich,
weil schon das kleinste Püppchen man
nett kleiden und auch baden kann."
Großmama lächelt still und geht. -
Zum Christfest war dann ein Paket
mit einer großen Puppe da,
wie Silvia noch keine sah,
ein Bilderbuch dazu, drin stand
nur dieser Satz von Omas Hand:
"Die größte, schönste MARGRIT ist
dein Lohn, weil du bescheiden bist!

Drum, liebes Kind,
merk dir geschwind:
Zeig stets dich voll Bescheidenheit,
sie ist des Kindes Ehrenkleid!"

Mit Ergriffenheit sehe ich, dass ich mit vier Jahren die größte und schönste Margrit war. Das war das erste und dann auch das letzte Mal in meinem Leben.

**

Wenn Dir/Ihnen dieser Beitrag gefällt, freue ich mich über eine Spende (klick).


Freitag, 6. Dezember 2024

Jan-Philipp Sendker "Akikos stilles Glück"

 

Manchmal fällt mir in der Bücherei ein Buch auf, weil es so ein schönes Cover hat. Sendker? Nie gehört. Aber: Japan! Also mitgenommen. Angefangen zu lesen. Und nicht mehr aufgehört.

Akiko, eine dreißigjährige Buchhalterin in Tokio, ist mit ihrem stillen Leben zufrieden. Wie alle gut bezahlten Büroangestellten arbeitet sie bis acht Uhr abends, isst in einem Kaiten-Sushi eine Kleinigkeit und fällt müde ins Bett, Tag für Tag. Eines Abends begegnet sie ihrem alten Schulfreund Kento, der ein hochbegabter Pianist war, aber inzwischen seit Jahren seine Wohnung nur noch nachts verlassen kann. Ein Hikikomori, der - schätzungsweise gibt es eine Million von ihnen - die moderne Gesellschaft mit ihrem Lärm und ihrer Hektik nicht erträgt. Ein Hochsensibler. Die beiden nähern sich behutsam einander an. Zwei, die Stille lieben und am liebsten allein sind und sich doch danach sehnen, von einem anderen erkannt und gesehen zu werden als die, die sie sind.

Kento stellt Akiko zwei Fragen: Wer bist du wirklich? Und: Magst du dich? Auf langen Spaziergängen durch das nächtliche Tokio versucht sie, Antworten darauf zu finden. Und dann entdeckt sie beim Sichten der Schriftstücke ihrer verstorbenen Mutter etwas, das ihr ganzes bisheriges Leben infrage stellt. Sie ist nicht die, die sie zu sein glaubte. Wie aber kann sie sich finden?

Jan-Philipp Sendker war jahrelang Asien-Korrespondent des "Stern". Wenn ich nicht wüsste, dass er Deutscher ist, hätte ich vermutet: Dies hat ein Japaner geschrieben, oder besser noch: eine Japanerin, denn wenige männliche Autoren können sich in eine weibliche Hauptfigur hineinversetzen - und das Buch ist in der Ich-Form geschrieben. Sendker hat ein feines Gespür für die Zwischentöne und Gesten, die in der japanischen Gesellschaft so ungemein wichtig sind. Es gibt Szenen in diesem Buch, die uns klar machen, was japanische Höflichkeit wirklich ist: Aufmerksamkeit und Wertschätzung für den anderen und seine Grenzen, die zu wahren in einem so dicht besiedelten Land absolut notwendig ist. Was aber eben auch die Einsamkeit in den Großstädten verstärkt.

Einmal fährt Akiko nachts mit dem Taxi durch Tokio, einfach so, und der Taxifahrer - einer von der alten Schule, weiße Handschuhe, wahrscheinlich, sage ich mal, Häkeldeckchen auf den Kopfstützen (ich liebe japanische Taxis!) - schaltet irgendwann den Taxameter aus. Die junge Frau und der alte Mann hören leisen Jazz aus der Anlage, und dann nimmt der Mann sie um Mitternacht mit in ein winziges Lokal, in dem die Taxifahrer des Viertels eine Pause einlegen. Und kein einziger Missklang ist zu hören, kein Mann versucht, die junge Frau anzumachen, alle sehen sie an und wissen: Hier ist eine Frau auf der Suche nach etwas, was sie in dieser Nacht nicht finden wird, und man kann ihr auch nicht helfen dabei, aber man kann ihr ein paar gegrillte Hühnerflügel und Edamame-Bohnen anbieten, mit denen sie diese Nacht überstehen wird.

Ein wunderbares Buch. Nachdenklich, melancholisch, tröstlich, voller Wärme und federleicht geschrieben. Wenn ihr jemanden kennt, der Japan liebt, die Stille und die Behutsamkeit zwischen Menschen - schenkt es ihr oder ihm zu Weihnachten. Oder euch selbst.

Jan-Philipp Sendker "Akikos stilles Glück", Blessing Verlag, 24 EUR.

**

Wenn Dir/Ihnen dieser Beitrag gefällt, freue ich mich über eine Spende (klick).