"Wenn der Alltag zum Meditationsraum wird, erfährt der Begriff
„Meditation“ eine ungeahnte Erweiterung. Während wir in einem
Zen-Retreat tagelang auf eine weiße Wand schauen, sprüht im
Alltags-Zendo das Leben. Ständig kreuzen andere Menschen in unserem
Wahrnehmungsbereich auf, mit ihren eigenen Absichten und Ansichten. Der
Sohn weigert sich, sein Zimmer aufzuräumen; wir suchen nach einem
Kompromiss, der für alle Beteiligten nervenschonend ist. Die Katze
maunzt vor dem Fressnapf, wir füllen Futter ein. Jemand hat eine Delle
in unser Auto gefahren und ist geflüchtet; wir rufen die Werkstatt an.
In der formalen Schulung haben wir gehört und vielleicht erfahren, dass
es keine Trennung gibt zwischen „mir“ und „den anderen“, zwischen
Menschen, Tieren, Pflanzen und Mineralien. In unserem ganz gewöhnlichen
Leben mit seinen täglich vierundzwanzig Stunden voller Herausforderungen
bleibt die „wechselseitige Durchdringung alles Seienden“ garantiert
kein Konzept mehr. Unser stets auf seinen Vorteil bedachtes
empfindliches Ego mit seinen Wünschen wird mit den Wünschen aller
anderen Menschen konfrontiert und muss lernen, zurückzustecken. Wir
können uns aus dem Leben nicht heraushalten, wir sind mittendrin im
Geschehen und erfahren mit Herz und Geist in aller Deutlichkeit, was
„Intersein“ bedeutet. Eine solch hervorragende Schulung bietet selbst
das beste Meditationshaus nicht, und kostenlos ist sie auch."
Ein Auszzug aus meinem Beitrag in der Ursache\Wirkung Nr. 117 "Meditation". Hier (klick) ist er zu lesen.
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (aufrufbar am Ende dieser Seite) sowie die Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de gelesen und akzeptiert haben. Sie können Nachfolgekommentare gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch Setzen des Häkchens rechts unter dem Kommentarfeld abonnieren. Google informiert Sie dann mit dem Hinweis auf Ihre Widerrufsmöglichkeiten durch eine Mail an die Adresse, die Sie angegeben haben. Wenn Sie das Häkchen entfernen, wird das Abonnement gelöscht und Ihnen eine entsprechende Nachricht übersandt. Sie können Ihren eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch mich entfernen lassen.