Donnerstag, 28. Mai 2015

Begegnungen mit Joan Halifax


Ein Sommer in Südfrankreich in Plum Village, dem Zentrum von Thich Nhât Hanh. In jedem Retreat gab es den sogenannten lazy day, an dem wir - keineswegs freiwillig - zu allerlei Aktivitäten gebeten wurden: Basteln, Gartenarbeit, Yoga und dergleichen. Aktivitäten waren nicht mein Fall, aber in jenem Sommer gab es auch einen Vortrag: Joan Halifax aus den USA sprach über ihre Arbeit mit Sterbenden. Being with Dying. Sie hatte lange Haare und trug ein Sommerkleid und sprach voller Leidenschaft über Mitgefühl: "We live in a time when science is validating what humans have known throughout the ages: that compassion is not a luxury, it is a necessity for our well-being, resilience, and survival."

Sie war schön, sie war klug, sie war gebildet und strahlte eine wunderbare Wärme aus. Joan Halifax hatte in medizinischer Anthropologie promoviert und über ihr Fachgebiet, die Arbeit mit Sterbenden, Vorträge in der ganzen Welt gehalten. Später hörte ich, dass sie Lehrerin in der Schule von Thich Nhât Hanh geworden war, und noch später, dass sie Thich Nhât Hanh verlassen und von Bernie Glassmann zur Roshi, zur Zen-Meisterin, ernannt worden war. Sie gründete in Santa Fe in New Mexico das Upaya Zen Center und irgendwann, viele Jahre später, kam sie für ihr erstes und einziges sesshin in die Schweiz. Ich ging hin.

Sie war so lebendig wie immer, älter geworden, hatte sich als Zen-Nonne inzwischen von ihren Haaren getrennt, war aber immer noch schön. Im dokusan, dem Einzelgespräch, unterhielten wir uns wie Schwestern über unsere Erfahrungen auf dem Zen-Weg. So etwas hatte ich noch nie erlebt. Diese Lehrerin hatte kein Interesse an Machtdemonstrationen, sie behandelte uns als Ebenbürtige. Es gab neben ihr nur Lebendigkeit, Begeisterung und unendliche Herzenswärme. Ich selbst war damals gerade dabei, mich von den in allen Zen-Schulen praktizierten Ritualen und eingefahrenen Strukturen zu lösen, um meinen eigenen Weg zu finden. Joan Halifax erzählte mir, dass sie dasselbe getan hatte. Und auch sie wurde für ihre Loslösung von ihren Lehrern kritisiert. (Eigenständige Geister sind in keiner etablierten Schule gern gesehen.) Mir war im richtigen Moment der richtige Mensch begegnet, und es war keineswegs ein Zufall, dass dieser Mensch eine Frau war.

Einmal, nach einem ihrer Vorträge, saß sie vor dem Altar und sah jeden von uns der Reihe nach intensiv an. Dazu muss man wissen, dass im klassischen japanischen Zen die Schüler Schwarz oder zumindest dunkle gedeckte Farben zu tragen haben. Wir dagegen waren ein bunter Haufen; ich hatte mich in einen herrlich tomatenroten Wollschal gewickelt. Sie sah uns also alle an, und ein Leuchten erschien auf ihrem Gesicht. Sie sagte: "Jede und jeder von uns hat ihre und seine eigene Farbe, ist das nicht wunderbar? Bitte zeigt eure eigene Farbe, sie wird von der Welt gebraucht."


Einen Eindruck von Joan Halifax bekommt man in diesem Video. Die Webseite ihres Zentrums in Santa Fe: www.upaya.org

0 Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (aufrufbar am Ende dieser Seite) sowie die Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de gelesen und akzeptiert haben. Sie können Nachfolgekommentare gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch Setzen des Häkchens rechts unter dem Kommentarfeld abonnieren. Google informiert Sie dann mit dem Hinweis auf Ihre Widerrufsmöglichkeiten durch eine Mail an die Adresse, die Sie angegeben haben. Wenn Sie das Häkchen entfernen, wird das Abonnement gelöscht und Ihnen eine entsprechende Nachricht übersandt. Sie können Ihren eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch mich entfernen lassen.