Habt ihr es schon bemerkt: Scobel ist zurück auf youtube. 3sat hatte seine fabelhaften Beiträge im Frühjahr eingestellt, aber er hat Sponsoren gefunden (ein Hoch auf alle Sponsoren ... 😉), und seine Beiträge erscheinen mir freier und frecher als früher. Was allerdings gleich geblieben ist, sind seine herrlich schrillen Hemden. Wie gut, ich hätte sie sehr vermisst.
Ganz hervorragend finde ich dieses Video über den Perspektivwechsel, in dem er uns mit Hilfe des Bildes vom Fliegenglas und der Philosophie von Wittgenstein (den man sofort lesen möchte) erklärt, wie wir uns in unsere Probleme verrennen, weil wir unsere Interpretationen der Welt für die einzig richtigen halten. Für uns Meditierende ist der Perspektivwechsel natürlich nichts Neues, das praktizieren wir ständig, und auch Gert Scobel verweist als Zen-Praktizierender ganz nebenbei auf die Meditation als Werkzeug zur Erkenntnis (wobei er einen eigenen Beitrag dazu ankündigt, wir sind gespannt). Aber es meditiert ja nicht jeder, deshalb lasst euch von Scobel erklären:
"Unsere Perspektive ist weder fest noch hat sie einen festen
Boden. Was wir machen, ist, lose Fäden aufzunehmen, die weit über uns als
Individuen herausreichen, die werden uns von anderen zugereicht. Und dann
verknüpfen wir diese Fäden neu. Und diese Verknüpfung, das neue Muster, das wir
dann sehen, hat keinen Grund in den Dingen selbst. Was sich ändert, sind wir."
Ja, Freundinnen und Freunde, so ist es.
Alle, bei denen das Video nicht angezeigt wird, finden es hier (klick).
**
Wenn Dir/Ihnen dieser Beitrag gefällt, freue ich mich über eine Spende (klick).
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (aufrufbar am Ende dieser Seite) sowie die Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de gelesen und akzeptiert haben. Sie können Nachfolgekommentare gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch Setzen des Häkchens rechts unter dem Kommentarfeld abonnieren. Google informiert Sie dann mit dem Hinweis auf Ihre Widerrufsmöglichkeiten durch eine Mail an die Adresse, die Sie angegeben haben. Wenn Sie das Häkchen entfernen, wird das Abonnement gelöscht und Ihnen eine entsprechende Nachricht übersandt. Sie können Ihren eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch mich entfernen lassen.