In uns allen lebt die Sehnsucht, den ganz eigenen Weg zu gehen, der uns innerlich erfüllt. Aber wir haben Pflichten und Verantwortungen, die wir nicht einfach aufgeben können. Und dann sind da die Eltern, der Partner, die Partnerin, die Kinder, der Chef, die Nachbarn und Lehrer und Priester aller Art – und die erwarten von uns oft ein ganz bestimmtes Verhalten, eine von ihnen als „richtig“ angesehene Lebensführung.
Aber wie geht es uns damit?
Wer sein Leben lang die Forderungen anderer erfüllt und nie entdeckt hat, wer er oder sie wirklich ist, fragt sich am Ende seines Lebens oft: „Das soll alles gewesen sein?“ Es hat mich bewegt zu lesen, dass Menschen, die ihre letzten Tage im Hospiz erleben, fast immer von zwei Dingen sprechen, die sie im Leben versäumt haben. Das erste ist: „Ich hätte mehr lieben sollen.“ Das zweite: „Ich hätte mich weniger nach den Erwartungen der anderen richten sollen.“
Der Wunsch nach dem eigenen Weg ist ein spiritueller Wunsch. Nur wenn Du dem Ruf Deines Wahren Selbst folgst und den Weg gehst, der Dir Erfüllung schenkt, wirst Du glücklich sein. Denn „dies hier“ ist nicht alles. Es gibt unendlich viel mehr zu entdecken.
Ich lade Dich ein, dies in meinem diesjährigen Retreat im Intersein-Zentrum im Bayerischen Wald zu tun:
15. Juli bis 19. Juli 2023
“Den eigenen Weg gehen”
Hier kannst Du Dich anmelden (klick).
Wir wollen für ein paar Tage innehalten, unseren bisherigen Weg betrachten und schauen, welches unser nächster Schritt sein könnte. An welchem Punkt meines Lebens stehe ich gerade? Bin ich an einer Wegkreuzung und weiß nicht, welche Richtung ich einschlagen soll? Habe ich mich vielleicht verlaufen?
Wir werden die Tage weitgehend in Stille verbringen mit Sitz- und Gehmeditation (auch im Wald), Vorträge hören und uns in Rundgesprächen austauschen.
Sehen wir uns in Hohenau?
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (aufrufbar am Ende dieser Seite) sowie die Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de gelesen und akzeptiert haben. Sie können Nachfolgekommentare gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch Setzen des Häkchens rechts unter dem Kommentarfeld abonnieren. Google informiert Sie dann mit dem Hinweis auf Ihre Widerrufsmöglichkeiten durch eine Mail an die Adresse, die Sie angegeben haben. Wenn Sie das Häkchen entfernen, wird das Abonnement gelöscht und Ihnen eine entsprechende Nachricht übersandt. Sie können Ihren eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch mich entfernen lassen.