Der Künstler Sargy Mann war Mitte Dreißig, als er Katarakte in beiden Augen bekam. Schließlich wurde er vollständig blind. Das Verlöschen des Augenlichts war ein jahrelanger Prozess, und Sargy Mann nutzte die Zeit, um sich künstlerisch auf die Zeit der völligen Blindheit vorzubereiten. In einem Interview sagte er einmal, in seiner Zeit vor der Blindheit sei er eher ein Landschaftsmaler gewesen und künstlerisch eingeschüchtert, weil zu sehr beeinflusst von den großen Meistern. Seinen ganz eigenen Ausdruck fand er, als er nur noch dem inneren Auge vertraute.
"If your subject ist your own experience, then as long as you're having an experience, you're got a subject."
Tatsächlich finde ich seine früheren Bilder unfrei, konventionell und gestisch starr. Seine späteren Bilder dagegen sind reduziert, klar und stark und ein Ausdruck seiner Botschaft: Vergiss die Vorbilder, vergiss die großen Meister. Vertraue allein dem, was du in dir siehst.
Sargy Mann starb 2015 im Alter von 78 Jahren.
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (aufrufbar am Ende dieser Seite) sowie die Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de gelesen und akzeptiert haben. Sie können Nachfolgekommentare gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch Setzen des Häkchens rechts unter dem Kommentarfeld abonnieren. Google informiert Sie dann mit dem Hinweis auf Ihre Widerrufsmöglichkeiten durch eine Mail an die Adresse, die Sie angegeben haben. Wenn Sie das Häkchen entfernen, wird das Abonnement gelöscht und Ihnen eine entsprechende Nachricht übersandt. Sie können Ihren eigenen Kommentar jederzeit selber wieder löschen oder durch mich entfernen lassen.